Ein herzliches Grüß Gott bei der Gebirgsschützenkompanie „Oberer Wasen” Raubling

GSK Raubling Wappen

Im Bund der Bayerischen Gebirgsschützen-Kompanien
Bataillon Inn-Chiemgau

 

Aktuelles


2025-04-06

Bundesgeneralversammlung in Flintsbach

Dieses Jahr fand die Bundesgeneralversammlung bei der GSK Flintsbach im „Apachen-Stadel” statt. Höhepunkt der Versammlung war die offizielle Aufnahme der GSK Valley in den Bund der Bayerischen Gebirgsschützenkompanien. Wir gratulieren der GSK Valley recht herzlich zu diesem Meilenstein!


29.03.2025

14. Bayern-Tiroler Freundschaftsschießen

Schützen aus acht Bayerischen Gebirgsschützenkompanien und vier Tiroler Schützenkompanien trafen sich am vergangenen Samstag zum traditionellen Bayern-Tiroler Freundschaftsschießen der GSK „Oberer Wasen” Raubling beim ESV Rosenheim. Insgesamt nahmen 42 Schützen an dem sportlichen Wettbewerb teil, um ihr Können unter Beweis zu stellen und die kameradschaftlichen Beziehungen zwischen Bayern und Tirol zu pflegen.
In der Einzelwertung konnte sich Arkadi Polinger von der GSK Raubling mit 98 Ringen den ersten Platz sichern. Punktgleich, jedoch mit weniger Innenringtreffern (‚Bladl‘), folgte Georg Winkler von der GSK Neubeuern auf Rang zwei. Den dritten Platz belegte Robert Oschwald von der GSK Raubling mit 97 Ringen.
Als bester Tiroler Schütze wurde Hannes Adamer von der SK Breitenbach für seinen fünften Platz (96 Ringe) mit einem bayerischen Löwen aus Porzellan ausgezeichnet.
Beim Wettkampf um die begehrte Schützenscheibe gewann die GSK Raubling mit einer Gesamtleistung von 384 Ringen. Auf den Plätzen zwei und drei folgten die GSK Neubeuern (365 Ringe) und die GSK Elbach Leitzachtal (364 Ringe). Damit konnte die GSK Raubling ihren Titel erfolgreich verteidigen.
Beste Tiroler Mannschaft wurde erneut die Schützenkompanie Breitenbach, die mit 341 Ringen die interne Tiroler Wertung vor der Schützenkompanie Landl gewann.
Beste Dame wurde Elisa Mairhofer von der Schützenkompanie Landl.
Das jährlich von der Gebirgsschützenkompanie Raubling ausgetragene Freundschaftsschießen zwischen Bayerischen Gebirgsschützen und Tiroler Schützen hat eine lange Tradition und dient nicht nur der sportlichen Herausforderung, sondern auch der Pflege der freundschaftlichen Beziehungen zwischen den beiden Regionen.


06.02.2025

Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen

Bei der Jahreshauptversammlung am Freitag, den 06. Februar 2025, beim „Alten Wirt“ in Pfraundorf legte Lt. Adjutant und Salutzugführer Ludwig Blum auf eigenen Wunsch sein Amt in der Hauptmannschaft nieder. Für seine langjährigen Verdienste wurde er von der Kompanie zum Ehrenleutnant ernannt.
Seine Nachfolge tritt Alexander Blum an, der einstimmig zum neuen Lt. Adjutanten und Salutzugführer gewählt wurde. Ebenso einstimmig wurde Carina Wagner zur Marketenderinnen-Vertreterin gewählt – ein Amt, das sie bereits seit 2023 kommissarisch ausübte.
Alle weiteren Mitglieder der Hauptmannschaft und des Ausschusses wurden in ihren Ämtern bestätigt. Anlässlich des 20-jährigen Wiedergründungsjubiläums stiftete Ehrenhauptmann Willy Schmidt eine Schützenscheibe, die in diesem Jahr ausgeschossen wird.

Presseartikel OVB

 


02.02.2025
21. Lichtmessfeier der GSK Raubling

In diesem Jahr fand die 21. Lichtmessfeier der GSK „Oberer Wasen” Raubling am 02.02.2025 am Vormittag statt, da dieser Tag auf einen Sonntag fiel. Unter Teilnahme der Nachbarkompanien Flintsbach, Neubeuern, Aibling, Rosenheim, Samerberg und Endorf sowie der Tiroler Schützenkompanie Breitenbach am Inn, marschierten wir vom Huberwirt zur Kirche Hl. Kreuz. Dort feierten wir mit unserem Kompaniepfarrer Martin Gehringer sowie Diakon Bernhard Kinne in der gut besuchten Kirche die feierliche Messe unter dem Zeichen von Mariä Lichtmess. Nach den Grußworten unseres Hauptmanns Robert Oschwald erhielten wir von der Geistlichkeit den Blasiussegen, der uns in diesem Jahr wieder vor Halskrankheiten schützen soll. Auch der 1. Bürgermeister der Gemeinde Raubling, Olaf Kalsperger, und die 3. Bürgermeisterin Monika Marx nahmen am Gottesdienst teil.
Nach der Kirche stellten sich alle Beteiligten wieder zum Rückmarsch zum Huberwirt auf, und marschierten im Festzug zurück zum Huberwirt, wo wir gemütlich einkehrten. Stellvertretender Bataillonskommandant des Btl. Inn/Chiemgau, Uwe Hecht, hielt ein kurzes Grußwort und würdigte diese schöne Veranstaltung, die mittlerweile in das 21. Jahr geht. Ebenso begrüßte uns die stellvertretende Landrätin Alexandra Burgmeier und wies auf die historische Bedeutung von Mariää Lichtmess als Ende des bäuerlichen Dienstjahres hin.
Die Beteiligten ließen in den beiden vollbesetzten Nebenzimmern die Veranstaltung ausklingen.
Wir bedanken uns beim Pfarrer und dem Diakon für die schöne Messe, den Inntaler Weisenbläsern und der Organistin für die musikalische Begleitung, sowie bei unseren Trommlern für die beiden perfekten Marschbegleitungen.


Info-Flyer der GSK-Raubling

Die Flyer der GSK Raubling hat gibt Einblicke in unser umfangreiches Vereinsleben. Dieser liegt bei unseren öffentlichen Veranstaltungen aus. Falls Interesse daran besteht, bitte einfach eine kurze Nachricht an uns senden.

Anklicken zum Ausdrucken.

Flyer der GSK Raubling
Neuer Flyer der GSK Raubling erstellt von Barbara Lex-Ebbeke und Lt Olaf Ebbeke

NACHRICHTEN-ARCHIV


Die Gebirgsschützen Kompanie „Oberer Wasen” Raubling kann auf eine über 580 Jahre alte Geschichte bis ins ausgehene Mittelalter zurückblicken. Mehr dazu unter Chronik