Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Kompanie
Die Gebirgsschützenkompanie „Oberer Wasen“ Raubling e.V. wurde im Jahr 2004 wiedergegründet.
Die Kompanie lässt sich bis in das Jahr 1435 urkundlich nachweisen.
Bis zum 15. Jahrhundert waren Orte auf sich alleine gestellt, wenn es um die Verteidigung von Angriffen ging. In diesen Zeiten gründeten sich entlang des Alpenhauptkammes die Vorläufer der Bayerischen Gebirgsschützen, welche seit je her zur Verteidigung des Vaterlandes eingesetzt wurden.
Früher war es also Aufgabe der Gebirgsschützen, die Heimat mit Waffen zu verteidigen. Heute verteidigen die Gebirgsschützen Tradition, Glaube und Gemeinschaft, und werden zu Repräsentationsaufgaben des Freistaates Bayern herangezogen. Wie sagte unser Ministerpräsident 2022:
”Die beeindruckendste Gruppe die Bayern repräsentiert. Das ist die schönste und stärkste Visitenkarte, die Bayern hat. Die Gebirgsschützen machen Bayern die Ehre. Sie verteidigen die Werte, für die Bayern steht: weltoffen und wertgebunden”.
Die früheren Aufgaben der Gebirgsschützen bestanden also im Schutz der Bevölkerung und der Heimat. Heute nehmen wir Gebirgsschützen Repräsentationsaufgaben sowohl bei kirchlichen als auch bei öffentlichen Anlässen war. Wir beteiligen uns unter anderem an kirchlichen Festen wie Frohnleichnam, Lichtmess- und Leonhardiwallfahrten, und bieten Hand- und Spanndienste an. So kümmern wir uns z.B. um unser Feldkreuz „Am Kapellenweg” in Raubling.
Geschichte der Kompanie siehe Chronik.
Die Kompanie hat derzeit über 200 Mitglieder.
Patenkompanie der Raublinger Gebirgsschützen ist die GSK Flintsbach.
Geleitet wird die Kompanie durch die Hauptmannschaft, unterstützt vom Ausschuss.
Einen hohen Stellenwert nimmt bei uns die Jugendarbeit ein. So werden interessierte Kinder ab 10 Jahren und Jugendliche zu Trommlern und Gebirgsschützen ausgebildet. Ebenso haben wir Taferlbuben.
Wir freuen uns über das Interesse von zuverlässigen Männern, Frauen und Jugendlichen ab 16 Jahren, die Verbundenheit mit der Bayerischen Heimat, Kultur, Glaube und Tradition, sowie Freude am Schießwesen (Armbrust, Vorderlader, Klein- und Großkaliber) haben. Ebenso freuen wir uns über Kinder ab 10 Jahren, die eine Ausbildung zum Trommler machen möchten.
Kontakt siehe Mitglied werden
Nächste Termine
Kalender